AEG Fenstersauger – Innovationen und ausgereifte Technik seit über 130 Jahren
AEG Fenstersauger Test 2021
Ergebnisse 1 - 4 von 4
Sortieren nach:
Ein Blick in die Geschichte des Unternehmens AEG
Die Marke, die heute unter dem Namen AEG bekannt ist, wurde bereits im Jahr 1883 als Deutsche Edison-Gesellschaft ins Leben gerufen. Später schloss sich AEG mit der Telefunken AG zusammen, bis das Unternehmen schließlich in die Hände der Daimler AG fiel. Die Daimler AG brachte die Electrolux AEG hervor, die bestens für die Zukunft aufgestellt war.
Fenstersauger von AEG: Moderne Technik für streifenfreien Glanz
Um Ihnen die regelmäßige Fensterreinigung zu erleichtern, gibt es von AEG eine Reihe an Fenstersaugern und Flächenreinigern. Die handlichen Geräte lassen sich komfortabel bedienen, haben eine Laufzeit von immerhin 90 Minuten und sind mit allerhand Zubehör erhältlich. Damit die Fenstersauger Sie lange beim Fensterputzen begleiten, setzt AEG im Inneren auf einen Lithium-Power-Akku. Der Akku ist leistungsstark, lässt sich rasch aufladen und lange nutzen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
|
|
Fenstersauger von AEG arbeiten mit Abziehlippen aus Naturkautschuk. Sie sind sanft zu den Fenstern, sorgen aber auch dafür, dass Schmutz und Dreck zuverlässig und rasch entsorgt werden. AEG beweist auch bei seinen Fenstersaugern eine hohe Innovationskraft und hat diese mit leisen Motoren ausgestattet. Das macht die Anwendung sehr angenehm. Drei Schritte sind mit den AEG Fenstersaugern erforderlich, um die Fenster zu reinigen. Zunächst sprühen Sie die Reinigungsflüssigkeit mit der separaten Flasche auf die Glasfläche. Anschließend nutzen Sie den daran befestigten Wischer, um die Reinigungsflüssigkeit zu verteilen. Im 3. Schritt saugen Sie das Schmutzwasser einfach ab.
TIPP: Ein Pluspunkt der AEG Fenstersauger ist die Beweglichkeit. Die Reinigungselemente sind um 360 Grad beweglich, wodurch tropffreie Ergebnisse möglich sind.
Zubehör von AEG für die Fenstersauger
Für die AEG Fenstersauger gibt es im Handel eine Reihe an Zubehör, das den Funktionsumfang erhöhen und die Anwendung verbessern soll. So können Sie beispielsweise verschiedene Saugaufsätze in unterschiedlichen Breiten nutzen. Die Aufsätze lassen sich einfach auf die Geräte aufstecken. Sie sind kinderleicht zu handhaben und lassen sich durch die verschiedenen Breiten sehr komfortabel an die jeweiligen Fenster anpassen. Außerdem gibt es Teleskopstangen, Microfaserbezüge, Sprühflaschen und ebenso ein spezielles Fensterreinigerkonzentrat.
Unser Fazit zu den oben angezeigten Produkten
Welches sind die besten Produkte für "AEG Fenstersauger"?
Für die Kategorie "AEG Fenstersauger" auf fenstersauger.de kommen die nachfolgenden Produkte als Testsieger infrage:
- Nr. 1 im Test oder Vergleich: AEG WX7-60CE1, gut
- Nr. 2 im Test oder Vergleich: AEG WX7-90A2B, gut
- Nr. 3 im Test oder Vergleich: AEG ABEP 01, gut
- Nr. 4 im Test oder Vergleich: AEG WX7-90B2B Fenstersauger, gut
Wie viel kosten die empfohlenen Modelle auf dieser Seite?
Für die Kategorie AEG Fenstersauger haben wir Preise von 19-69 Euro gefunden. Der Durchschnitt bei fenstersauger.de beträgt demnach 52 Euro. Wir empfehlen Ihnen vor Kauf die Verwendung unseres Preisvergleiches!
Top 4 AEG Fenstersauger im Test bzw. Vergleich 2021
In der folgenden Tabelle zeigen wir Ihnen die Top 4 vom AEG Fenstersauger Test 2021 von fenstersauger.de.
AEG Fenstersauger - Experteneinschätzungen, Test oder Vergleich | |||||
---|---|---|---|---|---|
Bild | Titel | Typen/Kategorien | Einschätzung | Preis | Test bzw. Vergleich |
AEG WX7-60CE1 | Akku Fenstersauger, Elektrischer Fensterreiniger | 4 Sterne (gut) | ca. 69 € | » Erfahrungen | |
AEG WX7-90A2B | Akku Fenstersauger, Elektrischer Fensterreiniger | 4 Sterne (gut) | ca. 64 € | » Erfahrungen | |
AEG ABEP 01 | Profi-Fensterreiniger | 4 Sterne (gut) | ca. 19 € | » Erfahrungen | |
AEG WX7-90B2B Fenstersauger | Akku Fenstersauger | 4 Sterne (gut) | ca. 56 € | » Erfahrungen |